 Garam Masala
 Garam Masala, weitestgehend im Ganzen. Von der Muskatnuss raspeln wir natürlich nur ein bisschen ab, die Zimtstange brechen wir durch und die Koriandersamen zerstoßen wir.

 Das 
Garam Masala in Sojaöl, mit Kümmelsamen.

Gedünstet mit zwei großen gehackten Zwiebeln, 1 TL Salz, etwas schwarzem Pfeffer.

 1 TL Tamarindenchutney, 3 TL Ingwer-Knoblauch-Paste, viel geschälte und gehackte Tomaten (bei Dosentomaten Flüssigkeit vorher abgießen), 3 gehackte Thai-Chilis, 5 gehäufte TL Garam Masala-Pulver, alles stark einreduziert.

Mit dem Kochwasser der Kichererbsen (die vorher über Nacht im späteren Kochwasser quellen durften) wird das Einreduzierte wieder verdünnt. Wenn das Ganze köchelt, kommen die Kichererbsen dazu, alles darf leicht weiterköcheln, bis es durch die Erbsenstärke wieder andickt. Abgeschmeckt wird das Ganze zum Schluss mit etwas Salz, gemahlenen Chili, dem Saft einer Limette und frischem Koriander.

Als Beilage würde supergut 
Pani Poori passen. Geht aber auch so.
Das Ursprungsrezept gibt es zum Mitkochen beim 
Vahchef (der Mitesserin irgendwie an 
Peter Sellers in 
The Party erinnerte), und zwar 
hier.
 
 
 
 
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich weiß, Captchas sind ätzend und schwer zu lesen...